BEZPŁATNIE ORGANIZUJEMY PROMOCJĘ FIRM KAŻDEJ BRANŻY, STOWARZYSZEŃ, ARTYSTÓW - inkubator@portalpolski.pl

VIII. Deutsch-Polnische Journalisten Akademie

23.08.2013 / czytano: 2473 razy


Die VIII. Deutsch-Polnische Journalistische Akademie 3. - 6. Oktober 2013 Gleiwitz-Kattowitz-Oppeln ist eine viertägige Veranstaltung, die das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit und die Konrad-Adenauer-Stiftung jährlich in Schlesien für angehende Journalistinnen und Journalisten organisieren.





REKLAMA




Diese Akademie richtet sich vorwiegend sowohl an junge Journalismusbegeisterte als auch an alle, die sich für die Medienwelt in dendeutsch-polnischen Beziehungen im Kontext des multikulturellen Europas interessieren. Das Leitthema der Akademie 2013 lautet:

 Die Rolle der Medien in der region
 

Wir suchen:
·         jeweilszehn deutsche und polnische junge (angehende) JournalistInnen oder auch StudentInnen eines verwandten Studienganges,
·         zwischen19 und 26 Jahren,
·         TeilnehmerInnen, die sich für das multikulturelle Europa interessieren
 
Voraussetzungen:

  • Zusendung einesLebenslaufes,
  • Motivationsschreiben
  • Einsendeschluss bis zum 10. September 2013
   
 
Die Auswahl der Teilnehmer durch die Jury (Vertreter des Europa-Zentrums des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit) wird bis zum 13. September 2013 bekannt gegeben.


 
Die VIII. Akademie besteht aus zahlreichen Workshops, Vorträgen und Diskussionen, die deutsche und polnische Medienexperten leiten werden. Die Teilnehmer werden während der Workshops interessante und wichtige Aspekte journalistischer Arbeit kennenlernen, um später und unter Begleitung der Medienexperten selbstständig an die journalistische Arbeit heranzugehen. Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass die Teilnehmer die regionale Medienlandschaft sowie landeskundliche und historische Umgebung kennenlernen können.
In den vergangenen Jahren haben wir für die Akademie solche Experten, wie: Kamil Durczok, TVN-Journalist, Thomas Urban von der Süddeutschen Zeitung, und den polnischen Publizisten Adam Krzemiński, gewonnen. Die Akademie wird simultan gedolmetscht in Deutsch und Polnisch. Die Teilnahme an diesem Projekt ist kostenfrei. 
 
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Weronika Wiese, Projektmanagerin, Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit, Bojkowska 37, 44-100 Gliwice, tel.: + 48 ( 32 ) 461 20 70, faks: +48 (32) 461 20 71,  E-mail: weronika.wiese@haus.pl, mehr Informationen bald unter www.haus.pl und www.kas.pl


Lista komentarzy

Brak komentarzy

Dodaj komentarz

Nick:
Treść:
Przepisz kod:
REKLAMA